Dienstag, 16. Juni 2015

Verenaschlucht Solothurn

Es war eine überaus interessante Exkursion

18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren viel Wahres und auch Legenden um die Entstehung der Schlucht, über die Höhle hinter der Martinskapelle, wo die heilige Verena gewohnt und gewirkt haben soll, über die Einsiedelei/Klause, welche schon seit vielen hundert Jahren von einem Waldbruder, Eremit oder Eremitin bewohnt wird, über die vielen Statuen und ihre Geschichte sowie auch über die vielen Decken- und Felsmalereien. 



 

Verschoben auf Dienstag, 30. Juni 2015

(Verenaschlucht ist diese Woche gesperrt wegen Aufräumarbeiten)

 

Dienstag, 7. April 2015

Lesung mit Judith Stadlin, Zug

Wir hatten einen schönen Erfolg und die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer amüsierten sich köstlich und griffen auch herzhaft zu beim anschliessenden Apéro.





Sonntag, 22. März 2015

Jahresprogramm 2015

 7. April 2015, 19:30 Uhr       
                         Lesung mit Judith Stadlin, Zug  Alte Mühle Egerkingen
16. Juni 2015, 19:00 Uhr        
                         Exkursion Verenaschlucht Solothurn
 8. August 2015, 16:00 Uhr         
                         Landschaftstheater Ballenberg mit "Ueli der Knecht"
14. Oktober 2015, 19:30 Uhr   
                         Alles rund um den Wein inkl. Degustation

Montag, 1. Dezember 2014

Gewinner Wettbewerb vom 4622Kultur - Tag

Herzliche Gratulation
Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt.

Samstag, 15. November 2014

4622Kultur - Tag in Egerkingen

Ein gelungener Anlass - wir durften viele Bekannte und noch mehr interessierte Personen begrüssen und ihnen unser Programm näherbringen. 50 Personen machten am Wettbewerb mit.

----------------------------------------------------------------
 
Wir machen mit! Am Samstag von 10-16 Uhr. Wir freuen uns!

Sonntag, 12. Oktober 2014

Wiener Abend

Ein gelungener Abend in jeder Beziehung. Köstliches Essen und wunderbare Wiener Musik mit dem Duo Wienerherz.



Sonntag, 12. Oktober 2014, 17:30 Uhr im Gasthof von Arx Egerkingen

Hinweis: unbedingt rechtzeitig reservieren - siehe Inserat im Anzeiger Gäu-Thal und Plakate.

Ein musikalisches und kulinarisches Erlebnis mit vielen Höhenpunkten.
Es erwartet uns ein typisches Wienergericht sowie viel Wiener Musik mit dem bestbekannten Duo Wienerherz aus Trimbach. Genuss pur!
Geplant sind verschiedene Liederblocks vor, während und nach dem Essen: Start in den Abend, Besuch in Weindörferln, Verliebt in Wien und ganz sicher wird „Mein  Mueterl war a Weanerin“ nicht fehlen.
Geniessen Sie mit uns einen unvergesslichen Abend - einen Wiener Abend!
Alle sind ganz herzlich eingeladen. Platzzahl beschränkt. Reservation nach Anmeldungseingang.


Dienstag, 16. September 2014

Dorfchronik Gasthöfe und Wirtshäuser



 

Ein voller Erfolg! Rund 50 Personen besuchten den äusserst interessanten Anlass. Einige hatten Unterlagen dabei und prüften: „Stimmen meine Einträge mit den Aussagen von Guido von Arx überein?“ Andere sind oder waren selbst im Gastgewerbe und wieder andere kannten oder kennen noch einige Personen und Geschichten und fühlten sich zum Teil in alte Zeiten versetzt, „Weisch noh“.
Schon in jungen Jahren hat sich Guido von Arx sehr für die Dorfgeschichte interessiert und für sein Hobby viel Freizeit geopfert. Oftmals war er bei seinen Nachforschungen im Staatsarchiv Solothurn und Stadtarchiv Olten anzutreffen. Er ist ein engagierter Erforscher der Dorfgeschichte und hat seine Nachforschungen auch gut dokumentiert.
Nebst den historischen Daten der Gasthöfe und Wirtshäuser, den Stammbäumen und verwandtschaftlichen Beziehungen unter den Wirtefamilien gab es auch sonst viel Interessantes zu erfahren: z.B. dass früher eine Pinte 1 bis 1,6 Liter Wein beinhaltete (je nach Gegend) und dies einer Tagesration Wein für einen Mann entsprach oder dass die Wirte mit rausgeputzten Pferdefuhrwagen die Weinfässer z.B. im Elsass abholten oder dass das Wirtepatent resp. das Recht für das Führen einer Taverne immer auf das Haus lautete; so gab es keine Probleme bei einem Wirtewechsel. Und und und. Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst!
 
Gasthöfe und Wirtshäuser
Ein Stück Dorfgeschichte mit Guido von Arx

Dienstag, 16. Sept. 2014, 19:30 Uhr  Alte Mühle


Bei Wirtschaften in Egerkingen sind oft lange Familientraditionen festzustellen. Auch sind verwandtschaftliche Beziehungen unter den Wirtefamilien nachzuweisen.
Im Vortrag werden solche Eigenheiten aufgezeigt und viele weitere interessante Details verraten.
Alle sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns!


Freier Eintritt

Im Anschluss offeriert der Kulturkreis ein kleines Apéro, und es darf gerne mit dem Vortragenden über die Dorfgeschichte diskutiert werden.