
Dienstag, 24. April 2012
Dienstag, 20. März 2012
Weitere, geplante Wanderungen
Tramelan – Saignelégier Ganztageswanderung
Mittwoch, 11. Juli 2012
Rebenweg Biel – Ligerz Ganztageswanderung
Mittwoch, 12. Sept.2012
Murgenthal – Roggwil Halbtageswanderung
Mittwoch, 14. Nov. 2012
Nebikon – Willisau Ganztageswanderung
Mittwoch, 14. März 2012
17. Wanderung Wanderchräie
Mit der Bahn fuhr die 19 köpfige Schar nach Liestal, zum heutigen Ausgangspunkt.
Bei schönstem Frühlingswetter wanderten wir durch das historische Städtchen zum Bahnhof Altmarkt. Hier zweigt die Waldenburgerbahn ab ins Tal der Vorderen Frenke und bedient seit 1880 die Dörfer bis nach Waldenburg, der Endstation. Mit 75 cm ist sie europaweit die Bahn mit der geringsten Spurweite.
In Lausen ist das grosse, 1986 eröffnete Zentrallager der IKEA, dem schwedischen Möbelhaus. Es dient zur Belieferung der Filialen in der Schweiz und der umliegenden Länder. Bekannt ist auch die Tonwarenfabrik Lausen, wo seit 1872 produziert wird.
Itingen hat einen sehenswerten Dorfkern mit zwei schönen und gut gepflegten Häuserreihen. In einem richtig gemütlichen Dorfrestaurant stärkten wir uns für die letzte Etappe unserer Tour nach Sissach.
Sissach war zum Beginn des Eisenbahnzeitalters 1855 ein sehr wichtiger Ort für die Bergstrecke nach Läufelfingen. Da mussten einige Lokomotiven für den Vorspann bereit gestellt werden. Dazu auch genügend Lok-Personal. Das änderte sich im Jahre 1916 mit der Eröffnung der Hauenstein-Basislinie nach Gelterkinden - Tecknau - Olten.
Die Wanderung verlief zum grossen Teil der Bahnlinie entlang. Da konnten wir feststellen, wie stark diese Strecke befahren wird. In Richtung Basel sind es cirka 115 und Richtung Olten auch 115 Personenzüge, also 230 pro Tag. Güter- oder eventuelle Extrazüge sind nicht eingerechnet.
Wo gibt es da noch Lücken für wichtige Unterhaltsarbeiten?
Die Wanderung war sehr leicht, ohne nennenswerte Steigungen oder Gefälle, aber leider zum grössten Teil asphaltiert. Mathias

Freitag, 27. Januar 2012
Samstag, 24. Dezember 2011
Dienstag, 15. November 2011
Mittwoch, 9. November 2011
16. Wanderung Wanderchräie
Verlockend dazu war sicher das warme und sonnige Herbst-Wetter.
Mit Privatwagen fuhren wir zum Parkplatz Born.
Die Tour führte uns via Amerikanerschlag zum oberen Ende des „Tuusiger – Stägeli“. Gemäss Aussagen von Personen, die gerade hoch gekommen sind, sollen es sogar 1 152 Tritte sein.
In westlicher Richtung erreichten wir nach einigen Minuten das „Chänzeli“, ein schöner Aussichtspunkt oberhalb von Rothrist. Leider war die Sicht getrübt, sodass man knapp den Pilatus erkennen konnte. Der nächste kurze Halt war bei der Einstiegsöffnung zur „Chessiloch – Höhle“.
Bei den Militärbauten nahmen wir Platz am wärmenden Lagerfeuer und genossen herrlich duftenden Glühwein und Kuchen. Meine Schwester Rita und ihr Mann Paul haben uns alle erfreut mit dieser Stärkung - so etwas hat wohl niemand erwartet.
Rita und Paul, die Ueberraschung ist voll geglückt, herzlichen Dank.
Mathias
Abonnieren
Posts (Atom)