Sonntag, 29. Mai 2011

Sommerserenade 2011

Es war eine würdige Jubiläumsfeier.
Die Festansprache hielt die Gemeindepräsidentin Frau Bartholdi, welche die bisherigen Anlässe des Kulturkreises Egerkingen geschickt (ihrer Art entsprechend) in ein "Gschichtli" verpackte. Über 40 Veranstaltungen kamen in diesen Jahren zusammen, angefangen vom jährlichen Besuch des Freilichttheaters Ballenberg, der Sommerserenade und nebst vielen Anderen auch die seit letztem Jahr beliebten Chräienwanderungen.
Das Aura-Quartett spielte vor zahlreich erschienenem Publikum 3 hochklassige Werke von Haydn, Beethoven und Ravel. Fantastisch, super, absolut Spitze, Musik auf höchstem Niveau: so tönte es nach der Vorstellung und der Applaus war riesig.
Beim anschliessenden Apéro (gespendet von der Einwohnergemeinde) konnte man noch einiges erfahren. Zum Beispiel spielen die 4 Herren schon seit 20 Jahren zusammen und die Zugabe, ein jazziges Stück, wurde von ihrem Schweizer Kollegen Dani Schnyder komponiert, welcher heute in New York lebt.































































Mittwoch, 11. Mai 2011

13. Wanderung Wanderchräie

Mit den Privatautos fuhren wir nach Langenbruck zum Parkplatz bei den Kneipp Anlagen.

Der erste Teil der Wanderung war ein kurzer, steiler Aufstieg Richtung "Chatzestriegel" zur unteren Wanne, im Gebiet der Skilifte von Langenbruck. Weiter gings leicht abwärts, vorerst in süd-östlicher, nachher in westlicher Richtung auf dem Römerweg nach Holderbank.
Besichtigt wurde auch der Ehrenplatz des einheimischen Dichters Ueli Hafner. Dieser Platz wurde im letzten Jahr anlässlich des 90. Geburtstages des Geehrten erstellt. Am Poesieweg stehen 10 Tafeln mit je einem Gedicht.

Auf der Terrasse des Rest. Eintracht genossen wir ein kühles Getränk und etwas für den kleinen Hunger. Nach ca. 1 Stunde nahmen wir gestärkt und erholt den Rückweg in Angriff. Er führte uns dem Augstbach entlang nach Langenbruck.

An dieser schönen und angenehmen Tour haben 20 Personen teilgenommen. Mathias






Mittwoch, 9. März 2011

12. Wanderung Wanderchräie

Von der Rötibrücke in Solothurn führt die Wanderung auf einem angenehmen Uferweg flussabwärts der Aare entlang. Vorbei an Fabrikhallen, dem Sportzentrum Zuchwil und dem Schloss Emmenholz. Beim Emmenspitz steht die Kehrichtverbrennungsanlage, welche wir sehr deutlich riechen konnten.
Nach der Überquerung der Emme führt der Weg wieder der Aare entlang durch das Areal der ehemaligen Cellulosefabrik Attisholz. Vor ca. 3 Jahren wurde der Betrieb eingestellt und mehr als 250 Arbeitsstellen gingen verloren.
Bei der Wilihofbrücke steht das Flusskraftwerk Flumenthal, welches mit 3 Turbinen jährlich ca. 146 Millionen kWh elektrische Energie aus erneuerbarer Wasserkraft produziert.
Vorbei am Autobahnrestaurant Deitingen, Hohfuren und Pfaffenacker erreichen wir das Städtchen Wangen an der Aare mit seiner gedeckten Holzbrücke aus dem 16. Jahrhundert.
Bei diesem schönen und warmen Frühlingstag gab es reichlich Durst - so kam uns das Restaurant Gambrinus gerade wie gewünscht.
Beteiligt haben sich 9 Frauen und 9 Männer. Mathias
Weitere, provisorische Daten:
Mittwoch, 11. Mai Mittwoch, 13. Juli Dienstag, 13. Sept. Mittwoch, 9. Nov.

Donnerstag, 27. Januar 2011

Bericht OT zu Studer & Stampfli




Sonntag, 23. Januar 2011

Studer & Stampfli

Der Saal füllt sich und alle sind gespannt. Und dann gehts los: alles dreht sich um Liebe, Herz und Schmerz. Sehr gekonnt und professionell vorgertragen. Es stimmte alles: die Stimmen, das Klavierspiel und auch die Mimik und Gestik. Die Fotos beweisen es: einmal harmonisch, dann emotional, resolut, ängstlich oder unterwürfig, verliebt und versöhnlich. Der Applaus war riesig und verdient (es gab mehrere Zugaben), der Dank kam von Herzen und beim anschliessenden Apéro wurde rege diskutiert und geplaudert. Das letzte Foto zeigt die beiden hervorragenden Künstler im "privaten Spot-Licht".


















































































































































Mittwoch, 12. Januar 2011

11. Wanderung Wanderchräie







Weitere, provisorische Daten:

Mittwoch, 9. März
Mittwoch, 11. Mai
Mittwoch, 13. Juli
Dienstag, 13. Sept
Mittwoch, 9. Nov.

Dienstag, 11. Januar 2011

Jahresprogramm 2011