Sonntag, 10. August 2008

Nächste Veranstaltungen, Voranzeige

21. September 2008, 17 Uhr: Konzert mit Heinz Studer in der Martinskirche

5. November 2008, 20 Uhr: Leseabend mit Milena Moser in der alten Mühle

.

Ballenberg August 2008


















 




















Der bereits traditionelle Ausflug ins Freilichtmusem Ballenberg mit dem diesjährigen Theaterstück "der Siebtelbauer" wurde von 50 Personen gebucht - das Interesse ist immer sehr gross, doch können leider nicht mehr Leute berücksichtigt werden.
Das Theaterstück gefiel vor allem wegen den sehr guten Leistungen aller Darstellerinnen und Darsteller, den passenden musikalischen Einlagen und den ausgezeichneten, manchmal sehr komisch anmutenden Zwischengesängen durch "die verstorbene Hanne".

Dienstag, 3. Juni 2008

Ballenberg, Samstag 9. August 2008


Sonntag, 25. Mai 2008

Sommerserenade 25. Mai 2008

Filigrana wurde ihrem Ruf mehr als nur gerecht. Sie bot einzigartige Volksmusik aus vielen europäischen Ländern und vor allem auch aus Israel. Der Applaus des Publikums war lang und ehrlich, und auch die Dankesrede von Anton Rütimann war voll des Lobes für die musikalische Darbietung. Danebst sei es für ihn die vorgelebte Intergration der ausländischen Mitmenschen: das sich Näherkommen durch verbindende Musik.
Der anschliessende Apéro wurde rege benutzt und bestens verdankt.


 



Samstag, 8. März 2008

Haar- und Kammmuseum
























36 Personen wollten das Haar- und Kammmuseum in Mümliswil besuchen, und sie wurden nicht enttäuscht. Die Führung war sehr interessant. Schade, dass praktisch alle damaligen Firmen-Unterlagen vernichtet oder verschwunden sind. Nun wird über verschiedene Quellen wie alte Zeitungen, Werbung, alte Firmenpartner, usw. versucht, Original-Unterlagen zu erhalten, um so die oft gestellten Fragen wahrheitsgetreu zu beantworten, zum Beispiel: "wieviele Kämme wurden produziert? was musste man dafür bezahlen?"
Man (und Frau) durfte die verschiedenen Geräte ausprobieren und man bekam einen sehr guten Einblick in die damalige Arbeiten und Produkte. Es gab sogar eine Filiale in Buones Aires (Der Reisekoffer zeugt von dieser Zeit). Ein trauriges Ereignis war die Explosion im Jahre 1915, welche viele Menschenleben forderte - darunter auch eine Frau aus Egerkingen.

Zum Abschluss wurden wir mit einem reichhaltigen Apéro verwöhnt. Die Getränke sponserte unsere Hanni Schürmann - ganz herzlichen Dank.

Besuch Haar- und Kammmuseum Mümliswil


Montag, 31. Dezember 2007

Ein gutes Neues Jahr 2008