Wir haben wieder einen bunten Strauss mit Anlässen fürs 2017 zusammengestellt und freuen uns bereits heute auf Euren Besuch. Herzlichen Dank und ein "Gfreutes 2017".
4. April 2017 Lesung mit Blanca Imboden (ua "Wandern ist doof")
25. Juni 2017 Sommerserenade mit dem AlpPan Duo
5. August 2017 Landschaftstheater Ballenberg
(Veronika Gut - Aufruhr in Nidwalden)
16. September Exkursion zum Kapuzinerkloster Wesemlin Luzern
Oktober 2017 Ferienpass mit Kurs Geocaching
Sonntag, 1. Januar 2017
Samstag, 24. September 2016
Besuch der Kirche Hergiswald
Gegen 30 Personen nahmen an dem bei schönstem Wetter durchgeführten "Besuch der Wallfahrtskirche Hergiswald" teil. Mit dem Car gings auf direktem Weg via Autobahn Richtung Luzern, Kriens und ans Ziel Hergiswald - beim Rückweg fuhren wir keinen Meter auf der Autobahn, sondern über Land ua durch Werthenstein, Willisau, Dagmersellen, Aarburg und Boningen.
Unter fachkundiger Führung durch die Kirche erfuhren wir alles Wissenswerte über die Entstehung, die Ausbauten (es begann mit der Marienkapelle im Jahre 1620/21, dann Bau der Loretokapelle im 1648/49 und ab 1651 die heutige Kirche, wo die Loretokapelle ganz einfach vollständig umschlossen und integriert wurde) und dazu die vielen Details zu den Hochaltären, übrige Altare sowie Kanzel und jeweils auch sämtliche Geschichten zu den einzelnen Figuren und Darstellungen. Selbstverständlich kann man das Wesentliche in den aufgelegten Flyer und Bücher entnehmen.
Nach dem Rundgang genossen wir das prächtige Wetter auf der Terrasse des Restaurant Hergiswald bei einem erfrischenden Getränk und "Zvieribrot".
Herzlichen Dank allen Teilnehmenden und wir freuen uns bereits auf die nächste Exkursion, welche in einem Jahr stattfinden wird.
Unter fachkundiger Führung durch die Kirche erfuhren wir alles Wissenswerte über die Entstehung, die Ausbauten (es begann mit der Marienkapelle im Jahre 1620/21, dann Bau der Loretokapelle im 1648/49 und ab 1651 die heutige Kirche, wo die Loretokapelle ganz einfach vollständig umschlossen und integriert wurde) und dazu die vielen Details zu den Hochaltären, übrige Altare sowie Kanzel und jeweils auch sämtliche Geschichten zu den einzelnen Figuren und Darstellungen. Selbstverständlich kann man das Wesentliche in den aufgelegten Flyer und Bücher entnehmen.
Nach dem Rundgang genossen wir das prächtige Wetter auf der Terrasse des Restaurant Hergiswald bei einem erfrischenden Getränk und "Zvieribrot".
Herzlichen Dank allen Teilnehmenden und wir freuen uns bereits auf die nächste Exkursion, welche in einem Jahr stattfinden wird.
Samstag, 6. August 2016
Besuch Landschaftstheater Ballenberg
Rund 70 Personen genossen bei schönem und angenehmen Wetter die Carfahrt von Egerkingen über den Brünig nach Ballenberg, wo uns zuerst ein feines Nachtessen inkl. Dessert serviert wurde, dann gings zu Fuss zur Freilichtbühne beim Bauernhaus aus Madiswil und wir erfreuten uns am Stück "Ueli der Pächter", nach dem Roman von Jeremias Gotthelf, Autor Tim Krohn. Die rund 40 Mitwirkenden boten eine super Leistung, die natürliche Kulisse war bezaubernd und beim anschliessenden kurzen Schlummertrunk wurden die Eindrücke rege ausgetauscht. Die Rückfahrt erfolgte wie immer über Interlaken, Bern wieder nach Egerkingen. Die meisten haben bereits wieder reserviert fürs nächste Jahr, wo am 5. August "Veronika Gut, Aufruhr in Nidwalden" inszeniert wird.
Donnerstag, 23. Juni 2016
Sommerserenade 2016
Es war ein erfolgreicher und super Anlass - das Publikum war begeistert und genoss das etwas spezielle Konzert mit Emma Stirnimann, Dramatic Soprano, ohne musikalische Begleitung, in vollen Zügen. Emma Stirnimann wusste von A-Z zu begeistern, führte gekonnt durchs Programm und hatte mit ihrem bunten Blumenstrauss an Liedern für jeden Geschmack etwas dabei. "Der heutige Abend bedeutet die Wende - der Sommer kann kommen" war eine ihrer positiven Aussagen.
Beim anschliessenden Apéro wurde rege diskutiert und wer wollte, konnte rechtzeitig Zuhause sein und den EM Match Schweiz-Frankreich geniessen.
Beim anschliessenden Apéro wurde rege diskutiert und wer wollte, konnte rechtzeitig Zuhause sein und den EM Match Schweiz-Frankreich geniessen.
Sonntag, 19. Juni 2016
Mittwoch, 6. April 2016
Wetterschmöcker Martin Horat
Schade,
dass das Interesse nicht grösser war, diesen kleinen, aber mit sehr grossem
Wissen und Erfahrung ausgestatteten Wetterschmöcker Martin Horat persönlich zu
erleben. Er kennt die Geschichte und die Wetterchroniken seiner Heimat
auswendig.
Umso
mehr genossen die Anwesenden seine amüsanten Ausführungen resp.
Wetter-Lektionen, bespickt mit vielen intimen Details zu den einzelnen
Muotathaler Propheten und ihren Eigenheiten – nebst seinen Ameisen beobachten
andere „Hüüslischnägge“, Tannzapfen oder hören dem Gurgeln des Baches zu. Natürlich hat uns Martin Horat zum Schluss das
Wetter vom kommenden Sommer und Herbst verraten – was wir hier aber
selbstverständlich nicht weitergeben.
Zum
Ausklang gabs ein feines Apéro und nicht wenige kauften sich das Buch “Der
Wetterschmöcker“, versehen mit persönlicher Widmung und Unterschrift von Martin
Horat.
Donnerstag, 3. März 2016
Nächster Anlass Dienstag 5. April 2016
19.30 Uhr Alte Mühle, Kornkammer
Lesung mit Wetterschmöcker Horat
Hinweis/Empfehlung:
Lesung mit Wetterschmöcker Horat
Hinweis/Empfehlung:
Samstag, 19. März 2016, 17.00 Uhr Vernissage GAG im Sunnerpark Egerkingen
Abonnieren
Posts (Atom)