Mittwoch, 14. November 2012

21. Wanderung Wanderchräie

Einmal mehr war die Chräienwanderung ein voller Erfolg und machten allen Wanderchräien  viel Spass und Freude.


Sonntag, 21. Oktober 2012

Nostalgiechörli Triengen

Über 100 Personen erfreuten sich am gelungenen Konzert mit dem Nostalgiechörli Triengen. Im ersten Teil kamen wir in den Genuss von verschiedenen Seemannsliedern und der zweite Teil stand unter dem Motto "Evergreens aus den 20er und 30er Jahren".
 

Mittwoch, 12. September 2012

20. Wanderung Wanderchräie


Samstag, 11. August 2012

Landschaftstheater Ballenberg 2012

68 Personen schauten sich dieses Jahr das Theaterstück "Der Pfarrer und der Kapitän" an und freuten sich an der natürlichen Kulisse, den guten schauspielerischen Leistungen und genossen natürlich auch das gemeinsame Nachtessen.




Mittwoch, 11. Juli 2012

Bericht zur 19. Wanderung Wanderchräie

Wanderung ins schöne JURA-GEBIET.
Mittwoch, 11. Juli 2012 Start Bahnhof Egerkingen. Abfahrt 8:30 Uhr.

Unser Reiseleiter und Organisator Mathias Wagner ist pensioniert und leitet schon manches Jahr die "Egerkinger Wanderchräie". Dieses Mal nahmen 19 aufgestellte Frauen und Männer teil.
Anreise mit der Bahn ab Egerkingen-Biel-Sonceboz-Tavannes-Les Reussilles.
Bei dieser Fahrt mit 4 maligen Umsteigen genossen wir die schöne Aussicht auf Felder und Wälder, die an uns vorbeiflitzten, und so konnten wir uns auf die 3 3/4 stündige Wanderung gut einstellen. 
Wanderung :
Les Reussilles-um den Moorsee Etang - de La Gruère - Saintlégier.
Das Wetter zeigte sich von der besten Seite. Ausgeruht und gut gelaunt wanderten wir durch kleine, gepflegte Orte, wo alte und neue Häuser uns begrüssten.
Weiter oben in der Höhe sahen wir Windräder, aufgestellt wie Zinnsoldaten, die dort die Menschen mit Strom versorgen.
Dann der erste Einstieg durch ein Gatter, es folgten noch mehrere, wo uns bald Pferde und Kühe bestaunten. Unsere Wanderung ging Bergauf,Bergab-hin und her. Die Wiesen waren an verschiedenen Orten sehr nass und sumpfig, den die Tiere liessen auch ihre Spuren hinter sich. Doch alle Teilnehmer hatten gutes Schuhwerk an und die Füsse blieben trocken.
Wir kamen an Moor-Tümpeln vorbei. Unser Reiseleiter erzählte uns die Ueberlieferung, wie die Löchere vor vielen Jahren entstanden und heute noch funktionieren. Das Wasser fliesst unterirdisch durch und so füllt es immer wieder die Tümpeln. Alte Tannen stehen wie Wächter dort und bewachten die Moor-Löcher. Vor dem Mittagessen unternahmen wir noch einen 3/4 stündigen Rundgang um den pechschwarzen Moorsee Etang de la Gruère. Der Weg wurde für die Wanderer liebevoll hergerichtet. Enten schwammen auf dem Wasser und die ganze Umgebung strahlte eine besondere Ruhe aus. Das Mittagesse um 13 Uhr war in La Theurre, Rest. Couronne. Unser Reiseleiter hat alles schon für uns organisiert und jeder war zufrieden.
Heimreise:
Mit der Bahn Saintlégier-Glovelier-Delémont-Biel-Egerkingen.
Es war wieder ein schöner Tag und ein unvergessliches Erlebnis.
Wir bedanken uns alle herzlich an unseren Wanderleiter Mathias Wagner.
Liane Bossardt.

Sonntag, 10. Juni 2012

Sommerserenade 2012

Das Trio flautarco begeisterte eine grosse Schar von Zuhörern mit heiterer, vergnüglicher Gartenmusik von Haydn, Mozart und Stamitz. Sehr geschätzt wurden auch die interessanten Hintergrundinformationen von Frau Franziska von Arb zu den einzelnen Komponisten. Das Publikum forderte mit lang anhaltendem Applaus eine Zugabe, welche natürlich gerne gewährt wurde.
Der anschliessende Apéro rundete den gelungenen Anlass ab, wo auch viele gute Gespräche stattfanden und man mit den Künstlern ganz ungezwungen plaudern konnte.

Mittwoch, 9. Mai 2012

18. Wanderung Wanderchräie

Rebenweg von Biel nach Ligerz.

Bei etwas unsicherem Wetter nahmen 15 Teilnehmer die 18. Tour der „ Wanderchräie“ in Angriff. Gemäss den Wettervorhersagen konnten wir diesen Schritt wagen. Im Nachhinein gesehen wäre es wirklich jammerschade gewesen, wenn wir abgesagt hätten.
In Biel ausgestiegen, nahmen alle doch noch den Regenschutz hervor. Aber schon 10 Minuten später war der leichte Regen schon wieder vorbei.
Während der weiteren Tour herrschte ideales Wanderwetter, ohne Regen. Entsprechend gut war denn auch die Stimmung in der Gruppe.
Nach zweistündiger Wanderung hielten wir Mittagsrast im Vogelsang bei der Weinbaufirma Silvia und Manuel Krebs. Der Hunger machte sich bei allen bemerkbar, und die mit viel Liebe zubereiteten Fleischplatten mundeten uns sehr. Aussergewöhnlich war, dass wir beim Mittagessen zeitgleich einer „Weindegustation“ beiwohnten. So konnten wir einige gute Tropfen von ihrer Produktion kosten.
Der ohnehin schon gute Stimmungs–Barometer stieg um einige Grade in die Höhe. Beim Gruppenbild könnt ihr erraten, ob die Aufnahme vor oder nach der Weinprobe gemacht wurde.
In der Zwischenzeit hellte das Wetter auf. Viele dunkle Wolken hatten sich verzogen. Die Sicht nach Süden auf die noch mit Schnee bedeckten Berge und Hügel wurde frei.
Kurz vor dem Ende der letzten Etappe der Wanderung hatten wir auch eine schöne Sicht auf die St. Petersinsel und das Dorf Ligerz. Aber auch auf das Wahrzeichen, die beliebte Kirche für Hochzeitspaare, mitten im Weinberg.
Um 15:55 brachte der Zug die zufriedene und aufgestellte Wanderschar zum Ausgangspunkt Egerkingen zurück.
Mathias