Mittwoch, 28. Januar 2009

Jahresprogramm 2009

8. August 2009
Ballenberg "Vreneli vom Guggisberg"

21. Juni 2009
Sommerserenade mit
Salonorchester Langenthal Leitung Matthias Steiner

22. März 2009
Klavierrezital Pianistin Evelyne Grandy

11. März 2009
Wanderung "Wanderchräie" mit Mathias Wagner

Donnerstag, 1. Januar 2009

Neujahr 2009


Im neuen Jahre Glück und Heil!

Auf Weh und Wunden gute Salben.

Auf groben Klotz ein grober Keil,

auf einen Schelmen allenthalben! [Johann Wolfgang von Goethe]

Montag, 1. Dezember 2008

Adventszeit

Es treibt der Wind im Winterwalde
die Flockenherde wie ein Hirt
und manche Tanne ahnt wie balde
sie fromm und lichterheilig wird;
und lauscht hinaus. Den weissen Wegen
streckt sie die Zweige hin - bereit
und wehrt dem Wind und wächst entgegen
der einen Nacht der Herrlichkeit. [Rainer Maria Rilke]




Wir wünschen Allen eine besinnliche und frohe Adventszeit!

Mittwoch, 5. November 2008

Milena Moser in der Alten Mühle Egerkingen

Milena Moser würde vermutlich schreiben: " Es hatte viele interessierte, begeisterte, lesefreudige Leute - vielleicht auch Doppelt soviele - oder noch Einige mehr!". Milena Moser überzeugte durch ihre Natürlichkeit, wusste die Zuhörerinnen und Zuhörer mit witzigen Buchauszügen zu fesseln und stand immer im Dialog mit dem Publikum. Nach der Lesung gabs für Alle einen feinen Apéro, gespendet von RIWA Design Egerkingen (ganz herzlichen Dank) und es wurde auch rege die Gelegenheit benutzt, das eine oder andere Buch von Milena Moser zu kaufen und von ihr eine persönliche Widmung zu erhalten.













































































Freitag, 17. Oktober 2008

Ferienpass 2008

Unter kundiger Führung von Guido von Arx wollten 9 Kinder (Mädchen und Buben von der 4. und 5. Klasse) die Waldgrenze und die Grenzsteine von Egerkingen erforschen und ablaufen. Gestartet wurde bei herrlichem Wetter bei der Santelkapelle. Von dort gings noch mit dem Auto (wegen gefährlichem Pfad durch Nässe und rumliegenden Bäumen) auf die Santelhöhe.
Dann aber wurde der Rucksack gepackt und erst bei der Höchi Flue gabs den ersten grösseren Zwischenhalt. Natürlich ging man schnell auf die Höchi Flue, um die wunderbare Aussicht zu geniessen. Der nächste Zwischenhalt gabs auf der Blüemlismatt, wo alle ein Sandwiches erhielten - dies dauerte etwas länger als geplant, aber alle kamen gegen 18 Uhr wieder wohlbehalten und um viele Erlebnisse und Eindrücke reicher beim Schulhaus an.
Wer wissen will, was zum Beispiel die Buchstaben F und B auf dem Grenzstein bedeuten, kann die Teilnehmer vom Ferienpass fragen - sie wissen es und noch vieles mehr.











































































Donnerstag, 9. Oktober 2008

Ausflug 2008 auf die Blüemlismatt

Im Nebel ruhet noch die Welt,
noch träumen Wald und Wiesen:
Bald siehst du, wenn der Schleier fällt,
den blauen Himmel unverstellt,
herbstkräftig die gedämpfte Welt
in warmem Golde fliessen. [Eduard Mörike]

Warum in die Ferne schweifen... Unser Ausflug 2008 ging auf die Blüemlismatt. Zu Fuss (es war ein schöner, sonniger Herbsttag mit einem frischen Wind) oder mit dem Auto trafen wir uns um 19 Uhr im Rest. Blüemlismatt und verbrachten bei einer feinen Metzgete und einem ebenso feinen Tropfen Wein einen gemütlichen Abend zusammen.

















Sonntag, 21. September 2008

Konzert mit Heinz Studer und Karl Haller








Das Konzert war ein Riesenerfolg. Gut 200 Personen kamen in den Genuss von diesem einmaligen Anlass. Beim Melodienmix hatte Heinz Studer eine glückliche Hand, die Vorträge waren professionell und es gab zwischendurch verdienter Massen Standing Ovations vom begeisterten Publikum.

Herzlichen Dank an Heinz Studer (Flügel) und Karl Haller (Trompete).